Korrektur von Fehlstellungen der Zähne und Bissen in Portugal
Bissprobleme erklärt: Von Überjet bis Kreuzbiss


Fehlbisse
Kreuzbiss
Ein Kreuzbiss tritt auf, wenn ein oder mehrere obere Zähne beim Zubeißen innerhalb der unteren Zähne anstatt außen liegen. Dies kann einen einzelnen Zahn oder mehrere Zähne betreffen und sowohl den vorderen als auch den hinteren Zahnbereich beeinflussen.
Warum es wichtig ist:
Kann zu ungleichmäßigem Zahnabrieb, Kieferbeschwerden und Gesichtsasymmetrien wie einer Unterkieferprognathie führen, wenn er unbehandelt bleibt.
Häufige Ursachen:
Genetik, schmale Maxilla, mandibuläre Protrusion oder Angewohnheiten wie langanhaltendes Daumenlutschen.
Behandlungsmöglichkeiten:
Gaumennahterweiterungsgeräte, Zahnspangen oder Aligner zur Korrektur der Kieferausrichtung und Zahnstellung.

Fehlbisse
Offener Biss

Ein offener Biss tritt auf, wenn die oberen und unteren Zähne beim Schließen des Mundes nicht aufeinandertreffen, wodurch eine sichtbare Lücke entsteht.
Warum es wichtig ist:
Beeinträchtigt das Kauen, Sprechen und die Kieferfunktion.
Häufige Ursachen:
Zungenpressen, langanhaltender Schnuller- oder Daumensaugen oder genetische Faktoren.
Behandlungsmöglichkeiten:
Therapie zur Gewohnheitskorrektur, Zahnspangen oder Aligner zur Schließung der Lücke und Wiederherstellung der Funktion.

Fehlbisse
Tiefbiss (vertikaler Überbiss)

Ein Überbiss tritt auf, wenn die oberen Schneidezähne die unteren Schneidezähne vertikal überlappen.
Normal vs. übermäßig: Ein normaler Überbiss beträgt 10–20 %. Alles darüber hinaus wird als Tiefbiss bezeichnet.
Warum es wichtig ist:
Ein starker Tiefbiss kann zu vorzeitigem Zahnabrieb, Kieferschmerzen, Sprachproblemen und Kauproblemen führen.
Häufige Ursachen:
Rückverlagerter Unterkiefer (Klasse II), genetische Faktoren oder langanhaltendes Daumenlutschen.
Behandlungsmöglichkeiten:
Zahnspangen oder Aligner zur Reduktion der Überlappung.

Fehlbisse
Vorbiss (Unterbiss, Klasse III)

Ein Unterbiss tritt auf, wenn die unteren Zähne beim Beißen vor die oberen Zähne ragen.
Warum es wichtig ist:
Kann zu ungleichmäßigem Zahnabrieb, Kieferbelastung und möglichen langfristigen Auswirkungen auf die Gesichtsentwicklung führen.
Häufige Ursachen:
Mandibuläre Protrusion (Klasse III), rückverlagerte Maxilla oder genetische Faktoren.
Behandlungsmöglichkeiten:
Expander, Zahnspangen oder chirurgische Eingriffe bei schweren Fällen von Kieferfehlstellungen.

Fehlbisse
Horizontaler Überbiss (Overjet)

Ein Overjet ist ein horizontaler Abstand zwischen den oberen und unteren Schneidezähnen, wobei die oberen Zähne nach vorne ragen.
Warum es wichtig ist:
Kann zu Problemen beim Abbeißen, Beeinträchtigungen der Sprache und einem erhöhten Risiko für Zahnverletzungen führen.
Häufige Ursachen:
Retrognathe Mandibula, obere Kieferprotrusion oder Gewohnheiten wie Daumenlutschen.
Behandlungsmöglichkeiten:
Zahnspangen, Aligner oder Geräte wie funktionskieferorthopädische Apparaturen zur Korrektur der Kiefer- oder Zahnstellung.